Blog

Fair Trade Kaffee im Kaffeeautomaten

15.12.2014 11:45

Wir bieten bereits Fair-Trade-Kaffee im Kafeeautomaten an.

Übungsfirma nimmt FAIRTRADE-Produkt in ihr Sortiment auf

06.12.2014 11:39

Heute hat die ÜFA Wellness for life eine Baumwolltasche, die FAIR produziert wurde, in ihr Sortiment aufgenommen.

Weitere Produkte sollen folgen :-)

Fairtrade Informationsstand am Tag der offenen Tür

22.11.2014 09:00

Am Tag der offenen Tür gibt es einen Informationsstand zum Thema Fair Trade. Wir informieren zukünftige SchülerInnen, Eltern und alle sonstigen BesucherInnen über die Idee von Fairtrade und unser Projekt eine Fairtradeschool zu werden.

Erste Förderung wird ausbezahlt

20.11.2014 10:00

Die erste Förderung wird an eine Schülergruppe ausbezahlt, die ein Buffet zugunsten eines Flüchtlingsheims veranstaltet haben. Die Gruppe hat Produkte um 10,30 eingekauft und konnte so 5,15 erstattet erhalten. Der Reinerlös des Buffets belief sich dadurch auf 57,50.

Es wurden bereits 2 weitere Förderanträge gestellt. Die SchülerInnen beginnen bereits die angebotenen Speisen vermehrt mit Fairtrade-Produkten zuzubereiten. 

Unterrichtsmaterial zum Thema Fairtrade sammeln

10.11.2014 08:00
Wir wollen eine Datenbank für Unterrichtsmaterial für verschiedene Unterrichtsgegenstände einrichten. Es soll ein Moodle-Kurs werden, auf den alle Lehrerinnen und Lehrer der Schule Zugriff haben.

Wir starten mit dem Sammeln von Unterrichtsmaterial.

 

Förderung von Schülerbuffets mit Fair-Trade-Produkten

10.11.2014 08:00

Wir beschließen eine finanzielle Förderung für von SchülerInnen veranstalteten Buffets, wenn diese Fair-Trade-Produkte einsetzen. Die Förderung soll 50 % der Kosten für Fairtrade-Produkte rückerstatten, weil SchülerInnen meistens Buffets für soziale Zwecke veranstalten und den Reinerlös zu 100 % spenden. Jedes Buffet soll mit max. 20 Euro gefördert werden.

Der Elternverein unterstützt unser Vorhaben und füllt den Fördertopf mit 240 Euro - wodurch wir 20 Buffets fördern können.

 

Whatsapp Gruppe gründen

07.11.2014 18:53

Zur Kommunikation innerhalt des Projektteams gründen wir eine Whatsapp-Gruppe.

Wir haben uns gegen eine Facebook-Gruppe entschieden, weil nicht alle Projektteam-Mitglieder ein Facebook-Profil haben.

Gründungssitzung FAIR TRADE SCHOOL

06.11.2014 14:00

Wir haben zu Beginn darüber gesprochen, was Fair trade ist, wer dahinter steht und was die Idee der FAIR TRADE SCHOOL beinhaltet.

„FAIRTRADE-Bauern erhalten für ihre Produkte ein stabiles Einkommen. Durch die Kombination von fairen Preisen und der Ausbezahlung einer FAIRTRADE-Prämie können immer mehr Kleinbauern-Kooperativen längerfristig planen und Investitionen in Infrastruktur oder Produktion vornehmen, um die Qualität zu verbessern und Verarbeitungsprozesse zu optimieren.“ www.fairtrade.at

Produkte mit dem FAIRTRADE-Gütesiegel sichern auch Löhne, mit denen ein Überleben möglich ist und Arbeitsbedingungen, die Vertrauen und Sicherheit für die Zukunft geben. Zum Beispiel ist  Kinderarbeit verboten ein gewisser Arbeitsschutz vorgeschrieben, oder das Bilden von Gewerkschaften oder sonstigen Vereinigungen erlaubt.

„Umweltschutz ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt im Fairen Handel, weil dieser das Wohlergehen, die Gesundheit und den Lebensunterhalt der Menschen beeinflusst, die auf dem Land arbeiten und leben.“ www.fairtrade.at

Das Fair Trade Gütesigel dürfen nur Produkte tragen, die unter Bedingungen erzeugt wurden, die von Fair trade überprüft wurden. „Damit ein Produkt zertifiziert werden kann, müssen die von Fairtrade Labelling Organizations International festgelegten Richtlinien eingehalten werden!

 

Wir wollen den Fair Trade Gedanken in unserer Schule vermehrt leben und versuchen unsere MitschülerInnen und LehrerInnen mit dem Fair Trade Gedanken anzustecken.

Wir wollen eine Fair Trade School werden. https://www.fairtrade-schools.at/

 

Unsere Ideensammlung - Wir könnten

  • Ein Buffet veranstalten
  • Einen Infostand abhalten
  • Einen interaktiven Workshop für SchülerInnen durchführen
  • Auffallende Plakate aufhängen
  • Infomaterial verteilen
  • Kostproben von Fairtrade Produkten am Tag der offenen Türe verteilen
  • Fairtrade Goodies an SchülerInnen verteilen
  • Ein monatlich wechselndes Schaufenster zu Fairtrade gestalten
  • Eine Pinnwand auf Dauer gestalten
  • Kekse backen
  • Anregungen von SchülerInnen einholen
  • Am Weihnachtsbaum Fairtrade-Schmuck aufhängen (wir gestalten Kugeln)

 

Einladungsplakat für SchülerInnen

01.10.2014 08:00

Einladung an alle Schülerinnen und Schüler sich dem Projektteam Fairtradeschool anzuschließen.

Einträge: 1 - 9 von 9